Wird geladen …
Blog Semilac
Trendy i stylizacje
Porady
Blog

Der ultimative Leitfaden für die Fußpflege im Sommer

Pediküre ist eine kosmetische Behandlung, die nicht nur in der Sommer- und Frühlingssaison, wenn wir unsere Füße zeigen, sondern das ganze Jahr über durchgeführt werden sollte. Ihre Bedeutung beschränkt sich nicht nur auf die Ästhetik, sondern auch auf die Gesundheit der Nägel und der Haut der Füße. Was genau ist eine Pediküre? Wie führt man sie Schritt für Schritt durch? Welche Pediküre-Trends werden im Jahr 2025 dominieren? Die Antworten auf diese Fragen findest du in diesem Artikel!

Pediküre – ist das nur Nagellack?

Viele Menschen denken fälschlicherweise, dass Pediküre lediglich das Lackieren der Zehennägel mit farbigem Lack oder Pflegeprodukten bedeutet. In Wirklichkeit ist die Pediküre jedoch eine weitaus umfassendere Behandlung, die die Pflege der gesamten Füße einschließt. Bei einer professionellen oder häuslichen Pediküre werden nicht nur Nägel und Nagelhaut behandelt, sondern auch Zehen, Fersen und die Zwischenräume zwischen den Zehen. Achte bei der Pediküre darauf, auch Peeling, Fußbad und eine entspannende Massage einzuplanen. Klingt verlockend? Dann gönn dir einen entspannenden Abend voller Pflege und Verwöhnung!

Wichtig: Plane ausreichend Zeit für die vollständige Pediküre ein. Hektik kann die Qualität der Behandlung beeinträchtigen, daher ist ein ruhiger Abend die beste Wahl.

 

Warum ist eine regelmäßige Pediküre wichtig?

Regelmäßig durchgeführte Pediküre verbessert nicht nur das Aussehen der Nägel, sondern wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit der gesamten Füße aus. Dank der Behandlung kannst du häufige Probleme wie schuppige Haut, rissige Fersen, Hornhaut und Hühneraugen vermeiden. Zudem wird das Risiko eingewachsener Nägel verringert – eine schmerzhafte und schwer zu behandelnde Komplikation. Regelmäßige Pflege erhöht spürbar den Komfort im Alltag.

 

Wie macht man 2025 eine Pediküre zu Hause?

Eine Pediküre zu Hause muss nicht kompliziert sein – die richtige Vorbereitung und die passenden Utensilien reichen aus. Hier ist, was du benötigst:

  • Zehentrenner – erleichtert die Arbeit an jedem Nagel (alternativ Papiertuch verwenden).
  • Professionelle Schere und Nagelzange – am besten von hoher Qualität, z.B. der Marke Semilac.
  • Nagelfeilen mit verschiedenen Körnungen – um die Nagelplatte sorgfältig zu bearbeiten.
  • Rosenholzstäbchen oder Pusher – zum sanften Zurückschieben der Nagelhaut.
  • Fußpeeling – um abgestorbene Haut zu entfernen.
  • Badezusatz und Creme – für umfassende Pflege.
  • Nagelfräser mit verschiedenen Bits – um die Nagelhaut an den Nagelwällen zu entfernen (optional).
  • UV-Lampe und UV-Nagellacke
     

Schritt für Schritt zur perfekten Pediküre

1. Hornhaut entfernen

Die Hornhaut an den Füßen lässt sich am einfachsten mit einem Peeling entfernen, das wahrscheinlich jeder zu Hause hat. Weiche die Füße in warmem Wasser ein, trage das Peeling auf und massiere es gründlich ein. Spüle die Füße danach ab und trockne sie gründlich mit einem Handtuch ab.

 

2. Nagel- und Nagelhautpflege

Feile die Zehennägel immer gerade, um eingewachsene Nägel zu vermeiden. Vermeide es, die Seiten abzurunden, da dies zu schmerzhaften Problemen führen kann. Halte die Nägel so kurz wie möglich, insbesondere wenn du geschlossene Schuhe trägst. Die Nagelhaut kannst du mit einem Fräser bearbeiten oder vorsichtig mit einem Holzstäbchen zurückschieben.

 

3. Nägel lackieren

Im Frühling empfiehlt es sich, klassischen Nagellack zu verwenden, da er die Nägel nicht in schwerem Schuhwerk belastet. Im Sommer hingegen ist eine langlebige Shellac-Pediküre ideal, die bis zu 21 Tage hält. Vor dem Lackieren unbedingt einen Base Coat verwenden und abschließend einen glänzenden Top Coat auftragen (Gilt nicht für 3-in-1- und 5-in-1-Produkte).

 

4. Pflege und Entspannung

Nach der Pediküre gönne dir ein entspannendes Fußbad und verwöhne die Haut mit einer reichhaltigen Creme. Ein guter Fußbalsam spendet Feuchtigkeit und pflegt die Haut, sodass sie weich und geschmeidig bleibt. Regelmäßige Pflege verhindert das Austrocknen und Einreißen der Haut.

 

Pediküre-Trends 2025

Interessiert, was in der kommenden Saison angesagt sein wird? Hier sind die Stylings, die du ausprobieren solltest:

  • Natürliche Farbtöne – Nude, Milchweiß und dezentes Rosa wie z.B. Naked Glitter Beige aus der neuen Kollektion "UV Nagellacke 3in1 Glossy".
  • Moderner French-Look – mit neon- oder pastellfarbenen Spitzen.
  • Matte Oberflächen – verleihen Eleganz und Modernität.
  • Dunkle, satte Farben – Flaschengrün, Marineblau und Violett.
  • Katzenaugeneffekt und metallische Akzente – perfekt für besondere Anlässe.
  • Minimalistische Muster – geometrische Linien, Punkte und dezente Verzierungen.
  • Pastellfarbenes Ombre – mit glänzendem oder mattem Finish.
     

Fazit

Pediküre zu Hause kann sowohl ein entspannendes Ritual als auch eine Gelegenheit zum Experimentieren mit Stylings sein. Gepflegte Füße sehen nicht nur toll aus, sondern tragen auch zum Wohlbefinden im Alltag bei. Führe die Behandlung regelmäßig durch, um das ganze Jahr über weiche und glatte Haut zu genießen!

 

FAQ

 

1. Wie oft sollte man eine Pediküre machen?


 Am besten führst du eine Pediküre regelmäßig alle 3-4 Wochen durch. So bleiben deine Füße in guter Verfassung und die Haut fühlt sich glatt und gepflegt an.

 

2. Welche Nagelfarben werden im Jahr 2025 im Trend liegen?


 In der kommenden Saison sind natürliche Töne (Nude, Milchweiß), moderner French in Pastelltönen und sommerliche Neonfarben angesagt. Auch dunkle Farben und matte Oberflächen feiern ein Comeback.