KOSTENLOSE LIEFERUNG AB EUR 25
Wird geladen …
Blog

Rissige Nagelhaut – wie lässt sie sich am besten pflegen? 

Die Hände sind das Aushängeschild einer jeden Frau und sollten daher immer gut gepflegt sein. Dieser Effekt lässt sich jedoch nicht immer so leicht erzielen, wie es vielleicht scheint. Rissige Nagelhaut ist ein echter Albtraum für viele Frauen. Wodurch entsteht rissige Nagelhaut und wie lässt sie sich am besten behandeln? Entdecke ein paar interessante Fakten zu dem Thema! 

Entdecke ein paar interessante Fakten zu dem Thema! Rissige Nagelhaut – ein rein kosmetisches Problem? 

Rissige Nagelhaut, egal in welchem Ausmaß, ist unästhetisch. Das Problem ist aber nicht nur rein kosmetischer Natur. Je rissiger die Nagelhaut ist, desto mehr Unwohlsein verursacht sie, und oft kommen auch Schmerzen hinzu. Je mehr sie sich ablöst, desto größer ist das Risiko, dass sie zum Beispiel an der Kleidung hängen bleibt, was den Zustand weiter verschlimmert. Die dadurch entstehenden kleinen Wunden sind ein Einfallstor für gefährliche Mikroorganismen. Wirkt dein Nagelfalz rot und empfindlich? Dies sind Anzeichen für eine Entzündung, die nicht vernachlässigt werden sollten! 

Rissige Nagelhaut – Ursachen 

Rissige Nagelhaut kann viele Ursachen haben – Ursachen, die völlig trivial und leicht zu beheben sind, bis hin zu solchen, die wesentlich mehr Beachtung erfordern. Die häufigsten Ursachen für Risse in diesem Bereich der Haut sind: 

  • schlechte Manikürequalität – vor allem, wenn die Nagelhaut zu tief eingeschnitten wurde, schlechtes Feilen der Nägel, bei dem die Haut verletzt wurde usw.; 
  • Austrocknen – die Haut kann leicht austrocknen, nicht nur um die Nägel herum, sondern an der ganzen Hand. Dies kann z.B. durch die Verwendung von zu starken Manikürekosmetika (z. B. ungeeigneter Nagellackentferner), die Reinigung mit starken Reinigungsmitteln, unsachgemäße oder fehlende Handpflege oder das Auskühlen der Hände im Herbst und Winter verursacht werden; 
  • Durchnässen – genauso gefährlich für die Haut wie das Austrocknen. Wenn du zum Beispiel regelmäßig Geschirr mit der Hand abwäschst oder deine Hände aus einem anderen Grund ständig mit Wasser in Berührung kommen, kann das zu Hautproblemen führen. Das liegt daran, dass die stark durchnässte Epidermis empfindlich ist und daher viel anfälliger für Schäden ist; 
  • Nagelhaut und Nägel kauen – diese schwer (aber nicht unmöglich!) zu beseitigende Angewohnheit schadet den Händen definitiv, sowohl in gesundheitlicher als auch in ästhetischer Hinsicht; 
  • Vitaminmangel – welche Vitamine fehlen, wenn die Nagelhaut rissig wird? Die Vitamine A, E, Biotin (auch bekannt als Vitamin H oder B₇) und andere B-Vitamine sind maßgeblich für die Gesundheit und das gute Aussehen der Haut verantwortlich. Ein Mangel an diesen Vitaminen, der z. B. durch eine ungesunde Ernährung verursacht wird, kann zu verschiedenen Hautproblemen führen, einschließlich rissiger Nagelhaut; 
  • behandlungsbedürftige Krankheiten – wenn du dir sicher bist, dass keiner der oben genannten Punkte auf dich zutrifft, lohnt es sich, einen Arzt aufzusuchen und einige grundlegende Tests durchführen zu lassen. Hautprobleme können ein Symptom verschiedener Krankheiten sein, wie z. B. Diabetes, Pilzerkrankungen, Schuppenflechte, atopische Dermatitis (AD) oder Schilddrüsenprobleme. 

Jetzt kennst du eventuell die Gründe für deine rissige Nagelhaut. Was auch immer die Ursache für dein Problem mit „widerspenstiger“ Nagelhaut ist, ignoriere es nicht. Ohne die richtigen Maßnahmen verschwindet das Problem nicht von selbst – im Gegenteil, es verschlimmert sich eher noch! 

Rissige Nagelhaut – wie lässt sie sich am besten pflegen? 

Wie kann man rissige Nagelhaut effektiv behandeln? Hier ein paar Grundregeln: 

  • gut durchdachte Maniküre – es ist verständlich, dass du dir schöne und gepflegte Hände und Nägel wünschst. Wenn du dir aber nicht zutraust, eine korrekte Maniküre selbst zu machen, raten wir dir vom Experimentieren ab. Suche dir dafür jemanden, der sich mit Nägeln wirklich auskennt. Schau bei der Behandlung zu und lass dich beraten, wenn du es zu Hause nachmachen willst; 
  • Handschuhe benutzen – beim Abwaschen des Geschirrs mit der Hand und beim Reinigen der Wohnung mit aggressiven Reinigungsmitteln solltest du unbedingt Handschuhe tragen, um den Kontakt mit den Händen zu vermeiden; 
  • draußen Handschuhe tragen – Handschuhe haben wirklich viele Vorteile! Sie schützen die Haut an deinen Händen nicht nur vor schmerzhaften und unschönen Rissen, sondern spenden auch angenehme Wärme und runden dein Herbst- und Winterstyling ab. Das einfache Anziehen von Handschuhen kann viele Hautprobleme verhindern; 
  • schonende Reinigungsmittel verwenden – mehrmals täglich die Hände waschen, z. B. nach der Arbeit, nach dem Einkaufen, vor dem Essen usw. – das darf man einfach nicht vergessen. Allerdings kann häufiges Waschen, vor allem mit den falschen Produkten, zu trockener und gereizter Haut führen. Deshalb ist es wichtig, sanfte, feuchtigkeitsspendende Reinigungsprodukte mit einem natürlichen pH-Wert zu wählen; 
  • Tägliche Pflege der Hände – dazu gehört vor allem die regelmäßige Verwendung von hochwertigen Feuchtigkeitscremes und Nagelhautölen. Dadurch bleibt deine Haut flexibel. Außerdem regeneriert sie sich ständig, was das Risiko von Rissen deutlich verringert. Ein tolles Produkt, das du ausprobieren solltest, ist Semilac Oil Ritual, ein feuchtigkeitsspendendes Nagel- und Nagelhautöl. Dank seiner speziellen Zusammensetzung aus Jojoba- und Nachtkerzenöl sowie Vitamin E spendet es der Nagelplatte Feuchtigkeit und sorgt für die Regeneration von rissiger Nagelhaut. Das regenerierende Nagel- und Nagelhautöl Semilac Oil Ritual mit Rizinusöl, Reiskleieöl, Teebaumöl und Vitamin E ist außerdem eine ausgezeichnete Wahl, um die Nägel zu stärken und die Nagelhaut flexibler zu machen. Das pflegende Nagel- und Nagelhautöl Semilac Oil Ritual mit Vitamin E sowie Argan-, Süßmandel- und Avocadoöl ist ebenfalls sehr praktisch für die tägliche Pflege; 
  • Handmasken – auch wenn Masken hauptsächlich mit Haar- und Gesichtsbehandlungen in Verbindung gebracht werden, lassen sich regenerierende Handmasken auch für problematische Nagelhaut und Nägel verwenden. Verwende Kosmetika, die speziell für die Bekämpfung rissiger Nagelhaut entwickelt wurden, oder einfach eine hochwertige Creme mit Vitaminen und Ölen. Trage eine Schicht des Kosmetikprodukts auf und ziehe Baumwollhandschuhe an – am besten für die Nacht. Führe die Behandlung zunächst täglich oder jeden zweiten Tag durch, und wenn das Problem nachlässt, wende sie 1 bis 2 Mal pro Woche als vorbeugende Maßnahme an. 

Egal, für welche Maßnahme du dich entscheidest, denk daran, dass du sie konsequent und regelmäßig durchführst. Wenn die oben genannten Methoden keine Wirkung zeigen, solltest du deinen Arzt aufsuchen und dich untersuchen lassen. 

Rissige Nagelhaut ist ein sehr unangenehm und kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben, wenn sie nicht richtig behandelt wird. Zögere nicht, zu handeln, sobald du das Problem bemerkst! Denke daran, täglich vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, d. h. hochwertige Kosmetika zu verwenden, Reinigungsmittel zu vermeiden und deine Hände keinen ungünstigen Wetterbedingungen auszusetzen.